Marchfeld mobil - Mobilität für ALLE ab 1.April 2019
Zielsetzung der Gemeinden in der Region Marchfeld ist es, mit Marchfeld mobil ab 1.April 2019 vor allem die innerörtliche Erreichbarkeit zu stärken sowie den höherrangigen öffentlichen Verkehr wie Bus und Bahn zu ergänzen. Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen, zum Bahnhof etc. werden täglich von 5 bis 24 Uhr OHNE (eigenen) PKW für ALLE möglich sein. Insgesamt 20 Gemeinden der Region Marchfeld werden dahingehend mobilisiert, dass sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste der Region die Möglichkeit haben werden, eigenständig und selbstbestimmt unterwegs zu sein.
Von Haltepunkt zu Haltepunkt
Fahrten werden zwischen den über 650 gekennzeichneten Sammelhaltepunkten im Bedienungsgebiet möglich sein. Zudem werden auch 20 ausgewählte Haltepunkte außerhalb des Bedienungsgebietes mit Marchfeld mobil erreichbar sein. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird auch eine Hausabholung möglich sein. Eine Hausabholung ist mit einer Bestätigung (Pflegestufe 1 oder höher, Behindertenausweis oder einem ärztlichen Attest – unbefristet oder befristet) UND zusätzlich einer kostenlosen mobilCard möglich.
Wie komme ich zu meiner Fahrt?
Die Bestellung von Fahrten wird denkbar einfach sein. Die Buchung wird telefonisch über eine einheitliche Callcenter-Nummer (0123 500 44 11), online oder via App möglich sein. Im Zuge der Bestellung werden Fahrgäste auch über genaue Abfahrtszeit und Kosten informiert werden.
Wann kann ich fahren? Wie viel kostet (m)eine Fahrt?
Fahrten werden innerhalb der einheitlichen Betriebszeiten (täglich von 5 bis 24 Uhr) möglich sein und können flexibel im Vorhinein bestellt werden. Buchen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig!
Der Tarif für eine Fahrt mit Marchfeld mobil ist von der Anzahl der Zonen abhängig, wobei es innerhalb einer Gemeinde eine fixe Tarifzone gibt. Der Gesamtpreis wird über den Grundtarif (abhängig von der Anzahl der Zonen) errechnet. Eine Fahrt innerhalb der Gemeinde kostet somit beispielsweise € 1,90 pro Person.
Es gilt somit der normale VOR Tarif nicht nur in den Bahnen und Bussen in Niederösterreich, sondern auch in sämtlichen durch das Land geförderten Anrufsammeltaxis.
Inhaber*innen von VOR-Zeitkarten (Wochen-, Monats- oder Jahreskarte), des TOP-Jugendtickets sowie des KlimaTickets (KlimaTicket Österreichs, VOR KlimaTicket Metropolregion oder VOR KlimaTicket Region) können diese im Marchfeld mobil registrieren lassen.
Die ÖV-Zeitkarte muss vorab (5 Werktage) im ISTmobil-System registriert werden. Für die Registrierung der ÖV-Zeitkarte benötigen Sie eine persönliche mobilCard. Senden Sie eine Kopie Ihrer persönlichen ÖV-Zeitkarte an kundenservice@ISTmobil.at. Alle Infos zur mobilCard finden Sie hier.
Auch das Top-Jugendticket wird bei Marchfeld mobil werktags von 14.00 bis 19.00 Uhr anerkannt. Voraussetzung ist ebenfalls eine mobilCard sowie die Registrierung des Top-Jugendtickets im ISTmobil-System.
Zusätzlich gilt für das KlimaTicket Ö Familie:
Das KlimaTicket Ö Familie wird auch bei Marchfeld mobil-Fahrten berücksichtigt. Damit die Kinder (bis zu vier Kinder zwischen 6 und 15 Jahren) einen vergünstigten Fahrtpreis in Anspruch nehmen können, benötigen diese auch eine persönliche mobilCard, auf welcher das jeweilige KlimaTicket registriert wird. Pro KlimaTicket Ö Familie können max. vier Kinder im ISTmobil-System hinterlegt werden.
Hinweis: Bucht die Person mit hinterlegter Zeitkarte für mehr als eine Person eine Fahrt, dann wird automatisch der reguläre Tarif verwendet.
Für spezielle Fragen zur mobilCard-Beantragung bzw. Hausabholung, steht Ihnen auch gerne der Kundenservice der Firma ISTmobil zur Verfügung. Tel.: 0123 500 44 99 bzw. E-Mail: kundenservice@ISTmobil.at
Weitere Informationen zu Marchfeld mobil können Sie dem Infoblatt entnehmen bzw. sind online unter www.ISTmobil.at abrufbar.
Marchfeld Mobil Infoblatt
Marchfeldmobil_Haltestellen (0.88 MB)
Hausabholungsantrag (0.18 MB)
Bestellformular mobilCard (1.81 MB)
Zahlschein (0.58 MB)